Wer Gefahrgut transportieren muss, steht oft vor der Frage, ob der Fahrer den ADR-Schein braucht, und wie das Fahrzeug zu kennzeichnen ist. Kerosin /1223. statt XXXX sind die Gefahrenauslöser zu benennen, siehe SV 274 Bei der Beförderungskategorie 3 muss die Nettomenge mit 1 … Verpackungsgruppe: III : ERI-Card : 9-01 : Unfall-Hilfeleistung. und Verpackungsgruppe / Klassifizierungscode angepasst. Gefahrgutklasse. Teil 1.1.3.6 - Multiplikator Verpackungsart ADR Anzahl Blätter pro Pflanze [Stück] Anzahl Blüten pro Zwiebel [Stück] Anzahl Blüten/Blütenstände pro Topf [Stück] Anzahl Köpfe am höchsten Stamm [Stück] Anzahl Triebe pro Pflanze [Stück] Anzahl Zwiebeln pro Topf [Stück] EG-Pflanzenpassnummer Höhe ab Wurzelhals / Maßeinheit Kategorie 3480. Verpackungsgruppe II: Stoffe mit mittlerer Gefahr Verpackungsgruppe III: Stoffe mit geringer Gefahr In der Verpackungscode-Code Nummer steht an 3. Die Klassifizierungen finden Sie in den Sicherheitsda-tenblättern, Lieferscheinen, Chemikalienetiketten, Lieferantenangaben etc.. Fehlen diese Angaben, so müssen Sie eine eigene Klassifizierung mit Hilfe der ADR / RID erstellen. (XXXX), 8 (3), VG II, (D/E) Bem. III = niedrige Gefahr Multiplikator 1 Beförderungskategrie 3 Gefahrgut - Reihenfolge im Beförderungspapier UN-Nummer Stoffbezeichnung Gefahrklasse Verpackungsgruppe Tunnelbeschränkungscode Definition Gefahrgut sind Stoffe und Gegenstände, von denen aufgrund ihrer Natur, Eigenschaft oder Zustandes im Zusammenhang mt der Beförderung Gefahren für die … Datensatz-Nummer Sachgebiet DEU.Benennung ENG.Benennung ENU.Benennung FRA.Benennung PLK.Benennung 923 Konzern||Strategie Als Umwelt-Vorreiter setzen wir mit unseren Produkten Maß 2306. (Ethanol) Multiplikator nach ADR/RID 1.1.6.3: 1 Tunnelbeschränkungscode: D/E. Stoffe mit UN-Nummer 1170. 3/16/2021. Verpackungsgruppe [M191] 191 Zusätzliche Angaben im Beförderungspapier / Sprache [M184] 192 Bauartgeprüfte und gefahrgutrechtl. Verpackungsgruppe II), Multiplikator 3 oder – 333 Liter Schwefelsäure (Klasse 8, Verpackungsgruppe II), Multiplikator 3 Mischladungen Wenn gefährliche Güter, die verschiedenen in der Tabelle fest-gelegten Beförderungskategorien angehören, in derselben Be-förderungseinheit befördert werden, darf die Summe Handbuch by ExtraEnergy - Issuu. 24–28 6/47 Fragen und Antworten DGUV Information 213-012 2/2020. Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 3 UN-Nummer: 1993 ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. Hallole, aus der UN-Nr. : 1,06 D - DE Druckdatum: 09.07.2020. gemäß Verordnung (EG) Nr. Im Beförderungspapier ist zu diesem Stoff folgende Eintragung vermerkt: 3170 Nebenprodukte der Aluminiumumschmelzung, 4.2, III, (E). Multiplikator für 1.1 = 50 Multiplikator für 1.3 = 50 Multiplikator für 1.4 = 3 Dieses bedeutet also < 20 Kg Nettomasse in Beförderungskategorie 1 und max 333 Kg in der Beförderungskategorie 2 Solltest Du also gemischt fahren, mußt Du entsprechend der Ware rechnen und dieses auch im Beförderungspapier angeben. Produktmerkblatt Für Muster, technische Beratung und weitere Information wenden Sie sich bitte an: CEBE Reinigungschemie GmbH • Ruhrstraße 47 • 22761 Hamburg • Deutschland Text ‚siehe Anlage‘ in ‚siehe odeliste‘ geändert. Multiplikator für 1.1 = 50 Multiplikator für 1.3 = 50 Multiplikator für 1.4 = 3 Dieses bedeutet also < 20 Kg Nettomasse in Beförderungskategorie 1 und max 333 Kg in der Beförderungskategorie 2 Solltest Du also gemischt fahren, mußt Du entsprechend der Ware rechnen und dieses auch im Beförderungspapier angeben. Berechnungsbeispiel 2 Transport von folgenden Stoffen in einer Beförderungseinheit: Grundlagen Berechnung Stoff UN- Nummer *) Bezeichnung ADR *) Menge Klasse Verpackungsgruppe *) Beförderungskategorie **) Multiplikator ***) Menge x Multiplikator Flüssiggas 3161 VERFLÜSSIG- TES GAS, 5 Gasflaschen à 33 kg = 165 kg kg x 3 = 495 ENTZÜNDBAR, N.A.G. 5. 2. Verpackungsgruppe II: Stoffe mit mittlerer Gefahr Verpackungsgruppe III: Stoffe mit geringer Gefahr In der Verpackungscode-Code Nummer steht an 3. 3266 und der Verpackungsgruppe II ergibt sich, dass der Stoff in der Beförderungskategorie 2 eingestuft ist. Nämlich von der Gefährlichkeit des jeweiligen Stoffes und der Verpackungsgruppe. Umweltgefahren UMWELTGEFÄHRDEND: nein 14.6. Dieser Multiplikator wird als Teil der Formel verwendet, die die Summe der Gefahrstoffpunkte berechnet, die in einer Ladung oder Lieferung enthalten sind. Die Punkte musst Du zuerst mal für jede BK ausrechnen. 1175. Mit Hilfe unseres 1000-Punkte-Rechners ermitteln Sie schnell den Punktewert Ihrer Ladung und ob die Beförderungseinheit kennzeichnungspflichtig ist oder nicht. 3101 . in Wasser, relative Dichte zwischen 0,880 und 0,957 bei 15 °C, mit mehr als 10 %, aber höchstens 35 % Ammoniak. Die im ADR definierten Klassen bezeichnen typische Merkmale von Umweltgefährdender Stoff. UN 1331, 1345, 1944, 1945, 2254, 2623. Klasse 8 / Verpackungsgruppe III/ Code: C5. GC Multiplikator: 1.00: GC Verpackungsgruppe: III: GC Beförderungskategorie: 3: GC Gefahrenzettel: 8: GC Tunnelcode: E: GC LQ-Code: 0: Gefahrenauslöser: Kaliumhydroxid, Alkalisilikat: Wassergefährungsklasse: 2: Dichte: 1.32280: Verkaufsheinheit: kg: Verkaufsheinheit II: Ka: Umrechnungsfaktor VEII zu VE: 60.00000: Gewichtseinheit: kg: pH Wert: 14.00 Was ist eigentlich das ADR?Und warum ist es für den Umgang mit gefährlichen Gütern so wichtig?Gefahrgut darf nur unter bestimmten Vorkehrungen gehandhabt werden.. Gesetzlich wurden diese Bedingungen, sowohl für Deutschland als auch für die anderen Staaten der Europäischen Union, durch ein Abkommen festgelegt.. Dieses Abkommen ist als Vorschrift für den Transport von … 2. Finden Sie alle Informationen zu den UN-Nummern, berechnen Sie Punkte und mehr - umsonst! Die 1.000-Punkte-Regel (1.1.3.6 ADR) muss grundsätzlich auch bei Nutzung der "Handwerkerregelung" (vgl. Gefahren. Der Kanister wiegt 11,5 kg und die Menge der Farbe ist 9,15 Liter. Nutzen Sie doch einfach die 1000-Punkte-Regel, dann brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen. 2021 2298. Der Begriff Verpackungsgruppe (VG oder VPG) bedeutet eine transportrechtliche Einteilung der Stoffe und Gegenstände als Gefahrgüter: Verpackungsgruppe I: Stoffe mit hoher Gefahr Verpackungsgruppe II: Stoffe mit mittlerer Gefahr Kommt allerdings ein 25 l Kanister, steht auf dem Speditionsauftrag. 1907/2006 Sicherheitsdatenblatt J O H A N N E … die Angaben! Springer Transport Media GmbH | Neumarkter Straße 18 | 81673 München | Germany Kontakt: Manuela Vogl | Tel. etikettierte Innenverpackung [M1032] 193 Teil 1.1.3.6 - Multiplikator [M1044] 194 Verpackungsart ADR [M1046] 195 Genussregion Österreich [M308] 196 Geschlecht der Zielgruppe [M227] 197 GHS-Angaben 198 GHS [M212] 200 GHS Piktogramme [M215] 201 GHS … 30l. (Verpackungsgruppe III) zugeordnet wurden. Stoffe der Verpackungsgruppe II O. Stoffe der Verpackungsgruppe III O. UN 3221 bis 3224, 3231 bis 3240, 3376 und Stoffe der Verpackungsgruppe I O. UN 3225 bis 3230 und Stoffe der Verpackungsgruppe II O. Stoffe der Verpackungsgruppe III. Multiplikator zugewisen. Ausrüstung 8.1.4 ADR Feuerlöschausrüstung 12 8.1.5 ADR Sonstige Ausrüstung und persönliche Schutzausrüstung . Entsprechend dürfen Substanzen, welche als höchst gefährlich eingestuft werden, nur in einem Behälter aufbewahrt werden, welcher der zugelassenen Bauart entspricht. 7 l der UN 1715, Verpackungsgruppe II, Multiplikator 3 = 21; 40 l der UN 2282, Verpackungsgruppe III, Multiplikator 1 = 40; 18,5 kg der UN 3288, Verpackungsgruppe I, Multiplikator 50 = 925; Klasse 8 / Verpackungsgruppe II/ Code: CF1 Gefahrzettel 8+3 / Gefahrennummer: 83; Beförderungspapier: UN 2734 AMINE, FLÜSSIG, ÄTZEND, ENTZÜNDBAR, N.A.G. Stoffe (UN-Nr., Klasse, Verpackungsgruppe). Multiplikator: Geben Sie den Multiplikator ein, der angewendet wird, wenn die Bewertung des Gefahrstoffs für jede Ladungsposition berechnet wird, die das Produkt enthält. Verpackungsgruppe: II Gefahrzettel: 3 UN-Nummer: 1219 ISOPROPANOL (ISOPROPYLALKOHOL) Multiplikator nach ADR/RID 1.1.6.3: 3 Tunnelbeschränkungscode: D/E GISCODE: Keiner. Nein. Nutzen Sie doch einfach die 1000-Punkte-Regel, dann brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen. Ja. Gefahren. adr-daten für un3082 umweltgefÄhrdender stoff, flÜssig, n.a.g. Diesel 1202 DIESEL- … Eigenschaften. Angenommen du hast 5kg eines Stoffes der BK 2 rechnest Du 5kg x3 = 15 Punkte. ETHANOL (ETHYLALKOHOL) oder ETHANOL, LÖSUNG (ETHYLALKOHOL, LÖSUNG) - UN 1170 - Gefahrnr. Verpackungsgruppe III: Stoffe mit geringer Gefahr Die Verpackung ist geeignet für Gefahrstoffe wie z.B. entzündbare flüssige Stoffe, Batterien, die per Lkw versendet werden. Die Verpackungen dieser Gruppe müssen diverse Falltests aus 0,8 m Höhe überstehen. Für Verpackungen mit Explosivstoffen gelten besondere Regeln. Das ADR 2011 verlangt gemäß 5.4.1.1.1 Buchstabe f, dass die Gesamt- menge jedes gefährlichen Gutes mit unterschiedlicher UN-Nummer, unter- schiedlicher … 2. Gefährlich für Haut, Augen und Atemwege. 3-09 - UN1170 - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist In der Verpackungscode-Code Nummer steht an 3. Stelle ein Buchstabe, welcher die Stoffgruppen angibt, für welche die Verpackungsbauart zugelassen ist: Z für Verpackungen für Stoffe der Verpackungsgruppe III. Version 2005/06 1. Verpackungsgruppe: III : ERI-Card : 9-07 : Unfall-Hilfeleistung. 2021 6/21/2021. 8/31/2020. Ausnahme 20 (GGAV): Abfallgruppe 10.1. ortsbew. Es sollen 2 Kanister mit je 5 Liter des folgenden Gefahrguts befördert werden: UN 1263 Farbzubehörstoffe, Gefahrgutklasse 3, Verpackungsgruppe 1 Beförderungskategorie 1. Entwickelt giftige und reizende Dämpfe bei starker Erwärmung oder Brand. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht erforderlich Revisions-Nr. Für den Transport gefährlicher Güter gelten die Vorschriften des ADR. Verpackungsgruppe III: Gefahrgut mit geringer Gefahr 4 Kommentiertes MusterSDB nach REACH von der BAuA – siehe Literaturverzeichnis Nr. 1000-Punkte-Regel - so bleiben Sie unterhalb der Kennzeichnungspflicht. 2.2.8.1.6 RSEB Die Zuordnung von Stoffen, einschließlich Gemischen, die in Kapitel 3.2 Tabelle Anicht namentlich genannt sind, zur entsprechenden Eintragung in Unterabschnitt 2.2.8.3und zur entsprechenden Verpackungsgruppe in Übereinstimmung mit den Kriterien der Absätze a) bis c) kann auf Grund der Länge der Kontaktzeit erfolgen, die nötig ist, um die Zerstörung der menschlichen Haut in … 1000-Punkte-Regel - so bleiben Sie unterhalb der Kennzeichnungspflicht. 2999. Die Verpackungsgruppe ist nach ADR eine Gruppe, der gewisse Stoffe aufgrund ihres Gefahrengrads während der Beförderung für Verpackungszwecke zugeordnet sind. 1. 7/13/2020. Wenn diese Zahl 1000 nicht überschreitet, ist die Beförderungseinheit freigestellt und es entfallen bestimmte Anforderungen. 399 (2 Punkte): Ein Container ist mit Nebenprodukten der Aluminiumherstellung, Verpackungsgruppe III, in loser Schüttung befüllt. 10/13/2020. Dieser Wert wird durch die gültige Vorschrift vorgegeben, gemäß dem Typ des Gefahrstoffs, der im … 2020 12/15/2020. 51 5 Siehe Literaturverzeichnis Nr. Die Hitzeeinwirkung auf Behälter führt zu Druckanstieg mit Berstgefahr und nachfolgender Explosion. Gefahren-Klasse Verpackungs- Gruppe (VG) Wer Gefahrgut transportieren muss, steht oft vor der Frage, ob der Fahrer den ADR-Schein braucht, und wie das Fahrzeug zu kennzeichnen ist. Flammpunkt über 60°C oder nicht entzündbar. : + 49/(0) 89-43 72-25 41 | Fax: + 49/(0) 89-4372-2384 | manuela.vogl@springer.com Mit abnehmenden Gefahrenniveau … Nämlich von der Gefährlichkeit des jeweiligen Stoffes und der Verpackungsgruppe. Verpackungsgruppe [M191] 191 Zusätzliche Angaben im Beförderungspapier / Sprache [M184] 192 Bauartgeprüfte und gefahrgutrechtl. Zur Berechnung der einheitenlosen Summe muss zumindest die UN-Nummer, die zu befördernde Menge und je nach UN-Nummer die Verpackungsgruppe oder der Klassifizierungscode bekannt sein, wobei … Dabei werden die jeweiligen Mengen der einzelnen Gefahr- güter mit einem stoffspezifischen Multiplikator („Risikofaktor“) multipliziert. Produktmerkblatt Für Muster, technische Beratung und weitere Information wenden Sie sich bitte an: CEBE Reinigungschemie GmbH • Ruhrstraße 47 • 22761 Hamburg • Deutschland 3802. GC Multiplikator: 0.00: GC Verpackungsgruppe: GC Beförderungskategorie: GC Gefahrenzettel: GC Tunnelcode: GC LQ-Code: Gefahrenauslöser: Wassergefährungsklasse: 2: Dichte: 1.00370: Verkaufsheinheit: kg: Verkaufsheinheit II: Ka: Umrechnungsfaktor VEII zu VE: 10.00000: Gewichtseinheit: kg: pH Wert: 5.50 Satzart A00: … Überprüfen Sie diesen Eintrag nach ADR auf Richtigkeit, Vollständigkeit und korrigieren Sie ggf. 1. Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 3 Sondervorschriften: 223, 944 Begrenzte Menge (LQ): 5 L Freigestellte Menge: E1 EmS: F-E, S-D 14.5. UN 1263 Farbe Verpackungsgruppe III, Gefahrzettel 3, Klassifizierungscode F1, Beförderungskategorie 3. Multiplikator über die Massenpunkte, welche im ADR (Abschnitt 1.1.3.6.4) genau definiert sind und für die Freigrenze 1000 nicht übersteigen dürfen: Berechnungsbeispiele . Gefahrguttransport mit Gefahrzettel und Gefahrentafel kennzeichnen. Darüber hinaus sind all jene Unternehmen befreit, die oben genannte Güter als Stückgut oder Schüttgut oder in Tanks verladen, sofern es sich beim verladenen Material um Herstellungsrückstände und um Abfälle handelt, die vom Betrieb stammen. Oder testen Sie unsere App! Einige Freistellungen im Überblick Privatperson UA 1.1.3.1 a Kraftstoff a) Zum Antrieb b) Reservekanister u.a. 6 Verpackungsgruppe 6 7 Tunnelbeschränkungscode 7 8 Anzahl und Beschreibung der Versandstücke 8 9 Gesamtmenge 9 11 . Rechenweg: Nettogewicht x Faktor = Punkte Lösung: 10 Liter x 50 = 500 Punkte. 800l. Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology - DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany - Wirtschaft, Economía, Économie, Economia, Economy Satzart E00: Zwei Felder für Verpackungsgruppe und Klassifizierungscode zur alternativen Verwendung ergänzt. Wenn du in der Stoffliste (Kap. Zum Beispiel kann eine Verpackung, die mit einem X oder einem Y gekennzeichnet ist, für Stoffe verwendet werden, denen eine Verpackungsgruppe mit einem geringeren Gefahrengrad zugeordnet ist und deren höchstzulässiger Wert für die relative Dichte, /der in den Vorschriften für die Prüfungen der Verpackungen in Abschnitt 6.1.5 angegeben ist, unter Berücksichtigung des entsprechenden Faktors 1,5 oder 2,25 bestimmt wird; d. h., Verpackungen der Verpackungsgruppe … Die 10 Liter Farbzubehörstoffe haben also bereits 500 Punkte. 5/29/2020. Multiplikator: Geben Sie den Gefahrstoffmultiplikator ein, der für die ausgewählte Klasse und Aufteilung der Gefahrstoffe gemäß den geltenden Vorschrift gilt. Abschn. So einfach funktioniert der 1000-Punkte-Rechner. Fahrzeug: AT. Produkt UN Nr. Mit abnehmenden Gefahrenniveau … Bist du unter 1000 … Zusammenpacken: MP15. Beförderungskategorie zur Ermittlung der zulässigen Gesamtmenge Beförderungskategorie zur Ermittlung der zulässigen Gesamtmenge (Multiplikator gem ADR), INTEGER Flüssiger oder fester Stoff. Das Sicherheitsdatenblatt eines Gefahrguts gibt Auskunft darüber aus, welche Optionen zulässig sind. Eigenschaften. Berechnungsbeispiel 2 Transport von folgenden Stoffen in einer Beförderungseinheit: Grundlagen Berechnung Stoff UN- Nummer *) Bezeichnung ADR *) Menge Klasse Verpackungsgruppe *) Beförderungskategorie **) Multiplikator ***) Menge x Multiplikator Flüssiggas 3161 VERFLÜSSIG- TES GAS, 5 Gasflaschen à 33 kg = 165 kg kg x 3 = 495 ENTZÜNDBAR, N.A.G. Diese Angaben sind wichtig, da sich nach ihnen die Beförderungskategorie und damit der Multiplikator richtet. Die Verpackungsgruppe ist nach ADR eine Gruppe, der gewisse Stoffe aufgrund ihres Gefahrengrads während der Beförderung für Verpackungszwecke zugeordnet sind. Die Verpackungsgruppen I bis III. Gefahrzettel 8 / Gefahrennummer: 80. Lösung. Inhalt a 33 - ERICard-Nr. Freistellungen nach der 1000-Punkte-Regelung. So ist es möglich, dass in einer Klasse mehrere Verpackungsgruppen (VG) vorkommen, abhängig vom jeweiligen Stoff, den es zu verpacken und zu befördern gilt. Die Zuordnung von Verpackungsgruppen ist bei einigen Stoffen jedoch nicht möglich: Ausgenommen sind Stoffe der Klasse 1, 2, 5.2, 6.2, 7 und die selbstzersetzlichen Stoffe aus Klasse 4.1. 800. Weil die Farbe eine Flüssigkeit ist muss die Nettomenge in Litern für die Berechnung verwendet werden. Beförderungskategorie 2, was einen Multiplikator von 3 pro Kilo ergibt. Beförderungskategorie 3, was einen Multiplikator von 1 pro Kilo ergibt. 6. etikettierte Innenverpackung [M1032] 193 Teil 1.1.3.6 - Multiplikator [M1044] 194 Verpackungsart ADR [M1046] 195 Genussregion Österreich [M308] 196 Geschlecht der Zielgruppe [M227] 197 GHS-Angaben 198 GHS [M212] 200 GHS Piktogramme [M215] 201 GHS … Dieser Multiplikator dient zur Berechnung der Gefahrgutpunkte, welche abhängig von der vorgegeben UN-Nummer aus der Datenbank vorgegeben werden und legt fest, ab welcher Menge an Gefahrgut beim Versandstücktransport orangefarbene Warntafeln anzubringen sind. Umweltgefährdender Stoff. Ladung 1: 1 Fass à 200 Liter konzentrierte Essigsäure, 2 Bidon à 60 Liter Diesel, 3 Fass à 200 Liter Altöl . Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, englisch classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten Nationen herausgegeben haben. 1500. 2/3/2021. 50. Die Hitzeeinwirkung auf Behälter führt zu Druckanstieg mit Berstgefahr und nachfolgender Explosion. Bei einem 210 l Fass steht auf dem Speditionauftag. 1. Wird die 1.000-Punkte-Regel "allein" angewandt, d. h. ohne Inanspruchnahme der "Handwerkerregelung", … Die Farbe ist in einem 10 l Kanister verpackt. Das Sicherheitsdatenblatt eines Gefahrguts gibt Auskunft darüber aus, welche Optionen zulässig sind. Tanks: T8 (Sondervorschrift (en): TP2 ) ADR-Tanks: L4BN. 4/6/2020. Beförderungspapier: UN 2672 AMMONIAKLÖSUNG, 8, VG III, (E), umweltgefährdend. Umweltgefährdende Eigenschaften: keine umweltgefährdende Einstufung gemäß EU-VO 1272/2008 (siehe Hinweis) Folgende Informationen entstammen aus Spalte 15-17 des IMDG-Codes. Längere Bearbeitungszeit neuer Fragen. Die Verpackungsgruppen I bis III Mit Ausnahme von Stoffen der Klassen 1 , 2 , 5.2, 6.2 und 7 sowie mit Ausnahme der selbstzersetzlichen Stoffe der Klasse 4.1 sind die Stoffe für Verpackungszwecke aufgrund ihres Gefahrengrads Verpackungsgruppen … Um Gefahrgut transportieren zu dürfen, sind im Sinne der öffentlichen Sicherheit Transportmaschine und Transportbehälter zu kennzeichnen. GoPedelec! Neun Hauptklassen von gefährlichen Gütern gibt es, teils mit Unterklassen, die im ADR definiert sind, dem „Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ („Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route“). Entwickelt giftige und reizende Dämpfe bei starker Erwärmung oder Brand. Diesel 1202 DIESEL- … Unternehmen, die kleinere Mengen transportieren, sollten prüfen, ob sie unter Umständen die 1000-Punkte-Regel nutzen können. 3.2 ADR/Tabelle A) unter der UN-Nummer mit der richtigen Verpackungsgruppe nachschaust, findest du dort in Spalte 15 die Einstufung in die Beförderungskategorie. Limited Quantity? Entsprechend dürfen Substanzen, welche als höchst gefährlich eingestuft werden, nur in einem Behälter aufbewahrt werden, welcher der zugelassenen Bauart entspricht. Beispiel: Sollte es sich bei UN 1790 um VG I (Beförderungskategorie 1) handeln, ist man mit 20 l schon an der höchstzulässigen Grenze (1.1.3.6.3 ADR) und dürfte dann, will man die Erleichterungen von 1.1.3.6 nutzen, kein weiteres Gefahrgut zuladen (20 x 50 = 1000 Punkte). 5/18/2021. Multiplikator gemäß ADR. Klassifizierung nach ADR/RID: Klasse: 9 Klassifizierungscode: M6 Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 9 UN-Nummer: 3082 UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. 3.2) eingehalten werden, um eine vollständige Befreiung vom ADR zu erreichen. Hierfür ist den BK's 1, 2 und 3 ist ein sog. Dannach werden die Ergebnisse addiert. Punktwert. Aufgrund der Coronapandemie ist die Personalsituation sowohl im KomNet Kompetenz-Center als auch bei den KomNet-Expertinnen und -Experten angespannt. Verpackungsgruppe oder Klassifi zierungscode /-gruppe oder UN-Nummer Höchstzu-lässige Ge-samtmenge je Beförde-rungseinheit 0 Klasse 1: 1.1 A, 1.1 L, 1.2 L, 1.3 L, 1.4 L, UN-Nummer 0190 Klasse 3: UN-Nummer 3343 Klasse 4.2: Stoffe, die der Verpackungsgruppe I zugeordnet sind BK 1 = 50 (weil 20x50=1000) BK 2 = 3 (333*3=999 ) BK 3 = 1 (1000*1=1000) Jetzt kommen die kg's in Spiel. Multiplikator gem. Muss das Ergebnis der Berechnung in das Beförderungspapier eingetra- gen werden? überblick ziel Das GoPedelec Handbuch bietet eine Einführung in das Thema Pedelec und sein Potenzial für … 24 6 Siehe Literaturverzeichnis Nr.