Umso wichtiger wird die Anpassung an ⦠Nützliches Hintergrundwissen: Klimawirkung des Waldes, Treibhauseffekt, Globale Folgen des Klimawandels, ggf. Die sieben wichtigsten Folgen des Klimawandels in Deutschland: 1. Höhere Temperaturen Die Temperaturen in Deutschland sind messbar gestiegen: Laut dem Monitoringbericht hat sich die mittlere Lufttemperatur in Deutschland von 1881 bis 2018 um 1,5 Grad erhöht. Schon im 17. und 18. Seit den 1980er Jahren wird der Begriff zunehmend auch für die vom Menschen verursachte Erwärmung der Erde und deren drohende katastrophale Folgen verwendet: tödliche Hitzeperioden, versinkende Inselstaaten, Dürren, Überschwemmungen, Wirbelstürme, ⦠Sofort wird nicht nur von zum Teil völlig fanatisierten Fridays For Future-Mitgliedern, sondern auch den Massenmedien und führenden Politikern bis hinauf an die Spitze des Staates ein Zusammenhang zum Klimawandel hergestellt, dergestalt der ⦠Die mit einem Klimawandel verbundene Abkühlung oder Erwärmung kann über unterschiedlich lange Zeiträume erfolgen. 4.3.3 Was für Beispiele von Veränderungen und ihren Auswirkungen gibt es? Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 sowie die Starkregenereignisse in den Jahren 2016 und 2017 haben den Klimawandel stärker ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Variante 1: Fallbeispiele Die Anpassungsfähigkeit von Bäumen sind daher sehr gering. Die Temperaturen in Deutschland sind messbar gestiegen: Laut dem Monitoringbericht hat sich die mittlere Lufttemperatur in Deutschland von 1881 bis 2018 um 1,5 Grad erhöht. Diese Auswirkungen werden als Klima(wandel)folgen oder Klimawirkungen bezeichnet â sichtbar z. Zu den indirekten Folgen des Klimawandels, die uns Menschen sowie unsere Umwelt direkt betreffen, gehören: Zunahme der Hunger- und Wasserkrisen insbesondere in Entwicklungsländern; Gesundheitsrisiken durch steigende Lufttemperaturen und Hitzewellen ; wirtschaftliche Folgen für die Beseitigung der Klimafolgeschäden Großen Einfluss hat der Klimawandel zum Beispiel auf die Eisschilde von ⦠Mit dem Programm âMaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandelâ fördert das Bundesumweltministerium Projekte, die Antworten auf die Folgen der Erderwärmung wie Hitzeperioden, Hochwasser oder Starkregenereignisse liefern und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Dabei haben die letzten Jahre wiederholt und deutlich gezeigt, dass der Klimawandel nicht nur ein Zukunftsszenario, sondern bereits Realität ist. Wie wird er verursacht und was sind die Folgen? Hitzesommer 2018: In Deutschland herrschten über Wochen teils 30 und mehr Grad. Sprechen wir heutzutage vom Klimawandel, meinen wir die Veränderungen, die der Mensch verursacht hat. 5 Fazit: Rasches Handeln nötig. Das Originaldokument dieser Kurzfassung sagt aus: Begriffe. Sie lokalisieren die betroffene Region mithilfe des Atlas. Klimawandel: Die weltweiten Folgen. Was ist Klima-Migration und welche Formen gibt es? Dies bedeutet zum Beispiel, sich bei allen Bau- und ⦠Folgen des Klimawandels und überlegen, wodurch sie selbst CO 2 verursachen. All diese Folgen des Klimawandels kann man bereits jetzt beobachten. Dabei sind diese bereits stark vorbelastet: zum Beispiel durch die Einleitung von Abwässern, Einträgen aus der industriellen Landwirtschaft oder Eingriffe wie Begradigung und Aufstauen der Flüsse. Die Zahl der so genannten Heißen Tage pro Jahr, mit Temperaturen über 30 Grad, ist in Deutschland von drei auf acht gestiegen. Wenn die menschengemachten Emissionen an Treibhausgasen fortschreiten wie bisher, wird bis zum Jahr 2080 jede zweite Art verschwinden [2]. Die Erderwärmung und der darauffolgende Klimawandel tragen mehrere Auswirkungen mit sich. Diese Wechsel hatten natürliche Ursachen. 2.3 Ursachen des derzeitigen anthropogenen Klimawandels. Folgen für Bayern. zu einer Zunahme von Extremereignissen, steigendem Meeresspiegel und einem Rückgang des arktischen Meereises geführt. Unter Klima versteht man die Gesamtheit aller Wettererereignisse über einen längeren Zeitraum für ein bestimmtes geographisches Gebiet, also zum Beispiel der typische Ablauf der Witterung in Bezug auf Temperatur oder Niederschlag innerhalb eines ⦠In Deutschland erkennt man die Folgen des Klimawandels vor allem an den Wäldern. Wie lange will man denn die Menschen für dumm verkaufen. In manchen Regionen der Welt werden Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Bayern bekommt die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren â sowohl gegenwärtig als auch zukünftig. Der Klimawandel verändert die Welt, in der wir leben, mit vielfältigen Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft und unser tägliches Leben. Doch die Auswirkungen werden zunehmen und immer deutlicher sichtbar. So hat der Bau von großen Staudämmen im Landesinnern, wie das Beispiel des Assuan-Damms am Nil zeigt, dazu geführt, dass die Ablagerung von Sedimenten im Delta deutlich abgenommen hat. Beispiele Projekte; News; Kontakt; Die Auswirkungen des Klimawandels sind schon heute für fast alle Menschen spürbar. (Jürgen Fritz, 16.07.2021) Über hundert Menschen sind in Rheinland-Pfalz, NRW und Belgien im Zuge der Hochwasserkatastrophe ums Leben gekommen. Der Klimawandel betrifft nicht nur die Eisbären in der Arktis. Diese Aussage ist stark in die Kritik geraten und vom IPCC inzwischen als falsch bedauert worden. Folgen des Klimawandels www.klima.bayern.de. Es folgt eine Klimaflucht. Klimabedingte Haftungsrisiken umfassen insbesondere durch Klimageschädigte geltend gemachte Forderungen gegenüber den Verursachern des Klimawandels. Dabei steht besonders der Mensch vor neuen Herausforderungen, denn nicht nur die Umwelt, sondern das ganze gesellschaftliche Leben wird sich verändern. Je nach Szenario ist bis zum Ende dieses Jahrhunderts ein im Vergleich zum Zeitraum von 1700 bis 2012 überaus starker Anstieg ⦠Die Folgen des Klimawandels. 4.3.1 Könnte der Klimawandel andere bedeutende Folgen haben? Insbesondere die Wahrscheinlichkeit von Hitzewellen hat sich vielerorts bereits verdoppelt. Die Folgen des Klimawandels sind weltweit zentrale Ursachen für Hunger und Armut. Folgen des Klimawandels. Einleitung Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist ein ernst zu nehmendes Problem. Das sei viel, erklärt der Klimaexperte Peter Hoffmann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Eine Folge des Klimawandels ist die Verdopplung der Naturkatastrophen in den letzten 20 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler erkennen dabei, dass der Klimawandel eine globale Bedrohung darstellt. Der Klimawandel wirkt sich bereits jetzt auf das Leben der Menschen auf der Erde aus. 4.3.1 Könnte der Klimawandel andere bedeutende Folgen haben? Klimawandel: McKinsey-Studie zeigt an drastischen Beispielen die Folgen "Hunderte Millionen Leben, Billionen Dollar": McKinsey-Studie zeigt an drastischen Beispielen Folgen des Klimawandels Teilen Mit gezinktem Würfel. Und mit ihnen Erreger wie das Dengue-Virus. Die Lernenden erarbeiten an jeder Station ein Beispiel für eine Folge des Klimawandels für Flora und Fauna anhand von Informati-onstexten. Klimawissenschaftler bestätigen die gesicherte ⦠In vielen Regionen nehmen Wetter-Extreme zu, die Landwirtschaft muss sich radikal umstellen, Konflikte um Wasser und Land verschärfen sich. So hat der Bau von großen Staudämmen im Landesinnern, wie das Beispiel des Assuan-Damms am Nil zeigt, dazu geführt, dass die Ablagerung von Sedimenten im Delta deutlich abgenommen hat. Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar: Vermehrt auftretende Hitze- und Dürreperioden, schmelzende Gletscher- und Permafrostflächen, zunehmende Starkniederschläge, Änderungen in den Vegetationsperioden und die Zuwanderung wärmeliebender Arten sind nur einige Beispiele dafür. Immer wieder wird vom "Klimawandel" geredet â doch was ist das überhaupt? Gerade jetzt sind wir aber auf gesunde, naturnahe Gewässer angewiesen, die den Folgen des Klimawandels gegenüber widerstandsfähiger sind. Bereits heute sind die Folgen des Klimawandels auch in Deutschland spürbar. Folgen des Klimawandels durch urbane Kon-zepte begegnen kann. So werden Exoten wie die asiatische Tigermücke über kurz oder lang bei uns heimisch werden. Lokale Folgen globalen Klimawandels - Beispiel Bornhöveder Seenkette. Und die Wasserknappheit in Südeuropa verstärkt sich weiter. In der Arbeitsgruppe II, die sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigt, hat der IPCC die kühne Prognose gewagt, dass bis zum Jahre 2035 etwa 80 % der Himalaya-Gletscher abgeschmolzen sein werden. Diese Folgen hat der Klimawandel schon jetzt. Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland spürbar. Die Veränderungen der Ozeane haben daher sicher globale Auswirkung. Nach den sommerlichen Dürren der vergangenen Jahre scheint das Wetter in diesem Jahr in die andere Richtung umzuschlagen: langandauernder und sehr heftiger Starkregen. Dies führt schon heute zu schmelzendem Eis an den Polen, steigenden Meeresspiegeln, längeren und stärkeren Dürren und intensiveren Stürmen. 2. Weltweit halten etwa 45 000 Staubecken 25-30% der Sedimentfracht der Flüsse, die normalerweise in den flachen Deltagebieten abgelagert würden, zurück. Im Süden von Spanien bleiben zum Beispiel schon seit Jahren die gewohnten Regenfälle aus, die für die Landwirtschaft dringend benötigt werden. Wasser: Vom Mangel und vom Überfluss Wasser ist nicht nur das wichtigste Lebensmittel, sondern auch ein entscheidender Faktor für Entwicklung und Wirtschaft. Hierzu einige Beispiele mit mehr Details: Meer. Andernorts sind die Auswirkungen des Klimawandels besonders dramatisch. Viele dieser Folgen sind bereits heute sichtbar, andere können Forscher mit Hilfe von Simulationen bereits voraussagen. Besonders in empfindlichen Regionen, wie zum Beispiel südlich der Sahara, spürt man diese Auswirkungen bereits täglich. Letzteres hat laut einem Artikel des âHelmholtz-Verbundes für Regionale Klimaänderungenâ seit Beginn von Satel⦠Annährend 71% der Erdoberfläche sind vom Meer bedeckt. Grußwort . Die vergangenen Jahre geben einen Vorgeschmack darauf, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unser tägliches Leben haben kann: Abgestorbene Bäume, Hitzebelastung in Städten, Schäden durch Starkregen sind nur einzelne Beispiele. Das Auftreten von Hitzewellen und heftigem Regen steigt, ebenso wie der Meeresspiegel. B. als tauende Gletscher, häufigere Hitzetage, ein verändertes Verhalten von Zugvögeln oder ein zeitigerer Frühlingsbeginn als noch vor ⦠Die sieben wichtigsten Folgen des Klimawandels in Deutschland: 1. 4 Der Klimawandel anhand konkreter Beispiele 4.1 Bangladesch 4.2 Great Barrier Reef. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels Durch den Klimawandel können volkswirtschaftliche Schäden von bis zu 20 Prozent des Bruttosozialprodukts auftreten. Diese zwischenartlichen Beziehun- gen sind allerdings nicht ausreichend erforscht und modelliert, was die Vorhersagbarkeit der negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Arten weltweit erschwert.5 Beobachtungsdaten zeigen, dass es ⦠Einleitung Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist ein ernst zu nehmendes Problem. 25 Min. Klimawandel in Deutschland. So mussten im Sommer 2003 über 30 europäische Kernkraftwerke ihre Stromproduktion drosseln, weil aufgrund der Trockenheit nicht genügend Kühlwasser zur Verfügung stand. Dem können wir nur mit vorsorgendem Klimaschutz und konsequenter Anpassung an den Klimawandel begegnen. Tag für Tag verschwinden 150 Arten unwiderruflich von unserem Planeten [1] Schon jetzt gilt der Klimawandel als Hauptursache für dieses Artensterben â doch Studien warnen vor noch weitreichenderen Folgen. 4.3.1 Könnte der Klimawandel andere bedeutende Folgen haben? Der Klimawandel beschreibt, einfach gesagt, Veränderungen des Klimas der Erde durch Abkühlung oder Erwärmung. Schon die bisherige weltweite Erhitzung von einem Grad hat u.a. Zusätzlich geben Informationen kurze Beispiele, wie sich die einzelnen Industrien am Klimaschutz beteiligen können. âEin Grad mehr kann enorme Auswirkungen auf die Bildung von Niederschlag haben oder das Abschmelzen von Gletschern.â Bei fast jeder Naturkatastrophe, seien es Erdrutsche, Überschwemmungen, Taifune oder Hurrikans, müssen die Menschen aus ihren Häusern fliehen, manchmal sogar über Landesgrenzen hinweg. Mit dem Begriff Klimawandel werden allgemein Klimaschwankungen bezeichnet, wie es sie schon immer in der Erdgeschichte gegeben hat. Gemessene Klimaveränderung. Die Unternehmensberatung McKinsey zeichnet mit einer neuen Studie zu den Folgen des Klimawandels ein düsteres Zukunftsbild. Einen wesentlichen Anteil der Veränderungen führen Wissenschaftler auf den steigenden durch den Menschen verursachten CO2-Ausstoß zurück. Unser Überblick erklärt, an welchen weltweiten Hotspots der Klimawandel besonders gravierende Folgen auf Mensch und Umwelt hat. Der Inselstaat Kiribati im Pazifik ist durch den Klimawandel existentiell bedroht. Katastrophen der letzten Zeit wie ⦠Der Meeresspiegelanstieg ist eine der wichtigsten Folgen des Klimawandels. Umso wichtiger ist es, den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren, vor allem den des CO 2. Aktive Klimaschutzpolitik erfordert nicht nur Informationen über globale Trends, sondern vor allem über Handlungsmöglichkeiten in bestimmten Regionen. Der Klimawandel wirkt sich bereits jetzt auf das Leben der Menschen auf der Erde aus. Die Folgen waren mehrere Tote, Häuser in der Eifel stürzten ein, Dämme und Regenrückhaltebecken überfluteten oder brachen, die Stromversorgung brach offenbar wegen überfluteter Netzstationen zum Beispiel in ⦠Darüber hinaus wer-den seit dem Frühjahr 2010 im ExWoSt-For-schungsschwerpunkt II âImmobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategienâ in acht Pilotprojekten entwickelt. Beispiele von klimabezogenen, gesundheitlichen Folgen (u.a. Die extreme Hitze und der Mangel an Niederschlag verursachen Dürre, und dadurch ⦠Die Folgen des Klimawandels aufhalten wird man damit laut Experten nicht - höchstens abmildern. In diesen Regionen sorgen steigende Durchschnittstemperaturen und weniger Frostereignisse für eine Zunahme der Ernteerträge. Und das sind nur die realistischen Schätzungen, in denen davon ausgegangen wird, dass der Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts schlimmstenfalls um bis zu zwei Meter steigt â jedoch macht Forschern weltweit besonders das in der Antarktis und auf Grönland rapide abschmelzende Festlandeis große Sorgen. Analyse der Folgen des Klimawandels auf die einzelnen Branchen und Haushalte. Eine Folge des Klimawandels ist die Verdopplung der Naturkatastrophen innerhalb eines Jahres. Klimawandel: Folgen für Deutschland. 3 Auswirkungen, Folgeeffekte und Rückkopplungskreisläufe des Klimawandels 3.1 Veränderungen im Ökosystem der Erde 3.2 Explizite Konsequenzen für den Menschen. Das wären zum Beispiel Änderungen in der thermohalinen Zirkulation (Meeresströmungen) oder Schwankungen des ElNiño Phänomens. Klimawissenschaftler bestätigen die gesicherte ⦠Wissenschaftler warnen davor, dass die Ergebnisse katastrophal sein werden, wenn wir keine tiefgreifenden Veränderungen vornehmen, um den Klimawandel auf 1,5°C begrenzen. 2 2 Allgemeine Klimatrends und Anpassungsstrategien in Deutschland Das Weltklima ist gestiegen: Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts haben sich die Atmosphäre und die Ozeane erwärmt. NL-Anmeldebox grauer Hintergrund. Die Folgen des Klimawandels aufhalten wird man damit laut Experten nicht - höchstens abmildern. Allerdings könne man Städte auf die Folgen des Klimawandels besser vorbereiten und seine negativen Effekte schwächen, sagt der Experte. Klimawandel Definition. Immer wieder wechselten sich im Laufe der Jahrmillionen Kalt- und Warmzeiten ab. Ein frühes Handeln ist notwendig und auch volkswirtschaftlich lohnend. Personen, die einen menschlichen Einfluss auf den Klimawandel bestreiten, ihn nicht für relevant halten oder die Folgen der globalen Erwärmung als irrelevant erachten, bzw. Die Folgen des Klimawandels treffen weltweit am stärksten die Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten dafür verantwortlich sind. Höhere Temperaturen . Artensterben, Hitzewellen, Eisschmelze â je nach Temperaturanstieg sind die Folgen der globalen Erwärmung unterschiedlich stark. Denn die Folgen ⦠Klimawandel im Fokus. Steigende Temperaturen ⦠Mehrere Rekordsommer haben die Wahrnehmung der globalen Erwärmung verändert. Die Folgen des Klimawandels sind in Deutschland bereits spürbar. Umso wichtiger wird die Anpassung an die regional unterschiedlichen Auswirkungen. Anpassung an den Klimawandel bezeichnet Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels abmildern sollen. 4.3.2 Was sind die Risiken großräumiger und möglicherweise irreversibler Folgen? des Klimawandels, wie zum Beispiel Klimaschwankungen. ): Dauerhaft hohe Temperaturen sind mit häufigen und schweren Hitzebelastungen verbunden. Er findet auch vor unserer eigenen Haustür statt. Direkt an den Küsten wird die Erhitzung durch Nord- und Ostsee etwas gedämpft. Die Folgen waren mehrere Tote, Häuser in der Eifel stürzten ein, Dämme und Regenrückhaltebecken überfluteten oder brachen, die Stromversorgung brach offenbar wegen überfluteter Netzstationen zum Beispiel in ⦠Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten/Monden, die eine Atmosphäre besitzen. Knapp zusammengefasst, heißt das: Der Mensch ist schuld daran, dass es auf der Erde immer wärmer wird. Der Klimawandel hat einen deutlichen Einfluss auf unsere Wälder. Anpas-sung von Wäldern an den Klimawandel InhaltMethode Medien/Material Treibhauseffekt Anhand der ersten Abbildung der Power- Wie es in Deutschland bis dahin aussehen könnte, zeigen Klimaforscher und andere Fachleute. Die Folgen des Klimawandels sind in allen Handlungsfeldern spürbar. Der Klimawandel bringt natürliche Ökosysteme aus dem Gleichgewicht und bringt damit verheerende Folgen für unsere Umwelt mit sich. Aufgrund des menschengemachten Klimawandels und der hohen Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre steigt die Oberflächentemperatur der Erde immer weiter, seit 1880 bis jetzt schon um 1,1 Grad. Klimaschwankungen sind in der Erdgeschichte nichts neues. Die über längere Zeiträume andauernden Hitzewellen können sich vielfältig auswirken. 4.3.3 Was für Beispiele von Veränderungen und ihren Auswirkungen gibt es? Der Waldzustandsbericht 2020 zeigt: Die vergangenen drei Dürrejahre, der massive Borkenkäferbefall, Stürme und vermehrte Waldbrände haben in den Wäldern langfristig massive Schäden angerichtet. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: âDie Folgen des Klimawandel treten immer deutlicher zutage. Der Klimawandel auf der Erde könnte dramatische Folgen haben, erste Vorboten sind bereits erkennbar: Gebirgsgletscher und polares Eis schmelzen, der Meeresspiegel steigt an, Wetterextreme nehmen zu, erste Schäden an Ökosysteme werden erkannt ... 1. Nur wer die kurzfristigen und die langfristigen Folgen des Klimawandels berücksichtigt, kann ⦠Die Zahl der klimabedingten Katastrophen seien demnach von durchschnittlich 165 auf 329 pro Jahr gestiegen. Doch die Prognosen etwa des Umweltbundesamtes erwarten auch dort bis Ende dieses Jahrhunderts Weltweit halten etwa 45 000 Staubecken 25-30% der Sedimentfracht der Flüsse, die normalerweise in den flachen Deltagebieten abgelagert würden, zurück. Bayerns Gletscher, Tiere und Pflanzen bekommen die Folgen der Erwärmung zu ⦠Die sieben wichtigsten Folgen des Klimawandels in Deutschland: 1. Die Gefahr von Unwettern nimmt mit dem Klimawandel zu Quelle: Colourbox. Dadurch verringert sich die Speicherwirkung einer Schneedecke, die Hochwassergefahr steigt. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen des Klimawandels. Auch die Tierwelt reagiert auf steigende Temperaturen â und beginnt zu wandern. (insbesondere bis in die 1990er Jahre) einen Klimawandel überhaupt bestreiten, werden als Klima(wandel)skeptiker, Klima(wandel)leugner und Klimawandelcontrarian bezeichnet. Jahrhundert wurde vereinzelt, wie zum Beispiel von dem Universalgelehrten Robert Hooke, die Idee eines Wie es in Deutschland bis dahin aussehen könnte, zeigen Klimaforscher und andere Fachleute. daher im Bestand ab, zum Beispiel durch mehr Wettbewerb um Lebensraum oder Nahrung, weni-ger Nahrung allgemein, oder mehr Befraß durch Raubfeinde. In Deutschland ist die Mitteltemperatur in den vergangenen 135 Jahren um etwa 1,4 Grad gestiegen. Der Klimawandel vollzieht sich so rasch, dass viele Pflanzen- und Tierarten An manchen Orten kann es auch zu einzelnen positiven Effekten durch den Klimawandel kommen, wie etwa die lokal steigenden Ernteerträge in nördlich gelegenen Bereichen Europas. Mehrere Rekordsommer und Flutkatastrophen haben die Wahrnehmung der globalen Erwärmung verändert. Denn dieses Spurengas bleibt in der Atmosphäre lange erhalten. Viele dieser Folgen sind bereits heute sichtbar, andere können Forscher mit Hilfe von Simulationen bereits voraussagen. Die nun folgenden Beispiele zu den Folgen des Klimawandels machen die verschiedenen Facetten von Verwundbarkeit deutlich. Ortsabhängige Folgen des Klimawandels. Folgen des Klimawandels Die Wahrscheinlichkeit von Dominoeffekten steigt. Schüler*innen der Klasse 7 stellen zu erwartende Folgen des Klimawandels vor. Seit mehreren Jahrzehnten zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels Durch den Klimawandel können volkswirtschaftliche Schäden von bis zu 20 Prozent des Bruttosozialprodukts auftreten. Für die regionalen Folgen des Klimawandels von besonderer Bedeutung sind mögliche Veränderungen von Extremereignissen wie Hitzeperioden, Starkniederschläge und Hochwasserereignisse, Stürme (siehe auch Tropische Wirbelstürme, Tornados) und Sturmfluten. Das Originaldokument dieser Kurzfassung sagt aus: 4.3.2 Was sind die Risiken großräumiger und möglicherweise irreversibler Folgen? Ein Land ist durch die Erderwärmung besonders bedroht. Beispiele sind hier die Klage eines peruanischen Bauern gegen den deutschen Energiekonzern RWE sowie der Stadt New York gegen Exxon Mobil wegen falscher Angaben zu den Folgen des Klimawandels. Sie können zu Naturkatastrophen mit erheblichen Schäden und dem Verlust von Menschenleben führen. 4.3.1 Könnte der Klimawandel andere bedeutende Folgen haben? Das schmelzende Eis ist wohl eine der bekanntesten Folgen des Klimawandels. Gerade durch den Temperaturanstieg werden Schädlinge (Borkenkäfer, Maikäfer) im Waldökosystem weiter verbreitet, wodurch viele Lebewesen gefährdet werden.